Tortenheldinnen (3)

Zuhause lasse ich den Nachmittag noch einmal Revue passieren. Markus war mir sofort unsympathisch gewesen und das nicht nur wegen seiner Bemerkung über mein Tuch. Er setzte alles daran, unser Gespräch zu beherrschen und versuchte, sich als Intellektuellen darzustellen. Schwafelte von der Dichterlesung, die er besuchen wollte und von den Ausstellungen, die er in den vergangenen Tagen gesehen hatte. Mareike hatte nichts gesagt, sondern ihn nur verliebt angesehen.

„Wollt ihr nicht mal über Museumscafés schreiben“, hatte er gefragt und gleich hinzugefügt, dass unser Blog doch sehr davon profitieren könnte, wenn wir auch über kleine, unbekannte Restaurants schreiben würden. „Dann würde ich Mareike und dich bestimmt öfter begleiten, und, wenn du noch jemanden suchst, mit dem du ausgehen kannst, habe ich da noch einen netten Kollegen, mit dem ich dich verkuppeln könnte.“  

Wie immer in solchen Situationen war mir keine passende Bemerkung eingefallen, um ihn in die Schranken zu verweisen, aber meine Wut stieg vom Bauch in die Kehle und ich spürte, wie ich rot wurde. Ich hatte einen Termin vorgeschoben und mich schnell verabschiedet.

Ich überlege, ob ich Mareike anrufen sollte, um ihr meine Meinung über Markus mitzuteilen, aber entscheide mich dagegen. Sie sieht ihn noch durch die rosarote Brille, und vielleicht hat er ja auch nette Seiten und war nur aus Unsicherheit so überheblich. Morgen treffe ich Mareike, dann werde ich sie vorsichtig auf ihn ansprechen.

Ich rufe stattdessen Karla an, meine Tochter. Sie lebt in Berlin und ist immer sehr beschäftigt. Unser Telefonat dauert nur wenige Minuten, aber ich erfahre immerhin, dass sie eine neue Frisur hat, einen ganz modernen Schnitt, raspelkurz, und dass sie es nicht schaffen wird, vor Weihnachten noch zu Besuch zu kommen. Manchmal verstehe ich Karla nicht. Sie lebt genügsam und versteht meine Leidenschaft für Cafés überhaupt nicht.

Ich fühle mich plötzlich allein.

Da ich die letzte Etüde verpasst habe, habe ich die Wörter (Schnitt, rot, beherrschen) mit den Wörtern von heute https://365tageasatzaday.wordpress.com/2023/03/05/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-1011121323-wortspende-von-werner-kastens/(Dichterlesung, genügsam und verkuppeln) kombiniert. Danke Christiane für diese Etüden!

Ein Kommentar zu „Tortenheldinnen (3)

  1. Bei so einem Spruch wie dem Verkuppeln würde mir auch der Kamm schwellen. So ein aufgeblasener Unsympath!
    Herzliche Dank, dass du weiter mitschreibst, ich bin gespannt, wie/ob du die Geschichte entwickelst.
    Spätvormittagskaffeegrüße ☁️⛅☕🍪

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s