Morgen hat mein Lebensgefährte Geburtstag. Was schenkt man einem Mann, der 58 wird und keine Wünsche hat?
Na, ja, Wünsche hat er schon, aber solche, von denen ich nichts verstehe. Eine Kreissäge, z. B., aber nicht irgendeine, sondern eine, die ganz bestimmte Sachen kann und die ganz bestimmte Qualitäten besitzt.
Er freut sich auch über Teile für seinen Computer oder Zubehör für seine Kameras, aber, was er sich wünscht ist so speziell, das man es meist nicht in den Regalen großer Elektronikmärkte findet. Es sind Dinge, die er sich am liebsten selbst kauft. Er liebt es, stundenlang im Internet nach dem besten Angebot zu suchen.
Egal, wie sorgfältig ich in der Vergangenheit recherchiert habe und wie ausführlich ich mich im Fachhandel beraten ließ, meine Geschenke waren nie das, was er sich selbst gekauft hätte.
Wie schaffe ich es, ihm dieses Jahr ein Geschenk zu machen, über das er sich wirklich freut?
Geld schenken? Gutscheine? Das scheint so lieblos. Und doch wird es ihm sicher am meisten Freude bereiten. Dann kann er sich kaufen, was er sich wirklich wünscht. Oder? Ich bin unsicher. Vielleicht reicht das Geld nicht aus, um seinen Wunsch zu erfüllen. Oder es erscheint zu protzig, zu gönnerhaft. Bei einem Gutschein ist er an ein bestimmtes Geschäft gebunden. Wenn es da nun nicht das gibt, was er wirklich möchte? Also doch Geld schenken? Liebevoll verpackt. Warum eigentlich nicht? Es bringt doppelte Freude: den Spaß, auszusuchen, und das Glücksgefühl nach dem Kauf. Sollen Geschenke nicht einfach Freude bereiten? Sind der Kuchen, den ich backe, die Gäste, die ich eingeladen habe, das Menü, das ich geplant habe, der langen Einkauf, um all die Zutaten einzukaufen, die Stunden in der Küche, das Dekorieren des Geburtstagstisches und das Aufräumen der Küche hinterher nicht auch Geschenke?
Was macht es mir also so schwer, mich für Geld zu entscheiden?
Es ist ein Glaubenssatz, den ich vor langer Zeit gelernt habe: Geschenke sollen mit Liebe gewählt werden, sollen zeigen, dass man sich in den Beschenkten einfühlt und sich wirklich Gedanken um ihn macht. Sie sollen zeigen, dass man sich Mühe gegeben hat, genau das Richtige zu finden oder besser noch, herzustellen. Außerdem sollen Geschenke originell sein, einen Überraschungseffekt haben und Freude bereiten.
Nun, Geld ist sicherlich nicht originell, aber alles andere trifft zu, oder?
Meine Entscheidung steht: ich werde meinem Liebsten Geld schenken und es liebevoll und originell verpacken!!