„Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.“ (Afrikanisches Sprichwort)
„Was passiert, wenn man am Gras zieht?“
„Im schlimmsten Fall reißt du es mit der Wurzel heraus. Dann stirbt der Grashalm.“
„Was, wenn ich nur ein bisschen zupfe?“
„Dann wächst es trotzdem nicht schneller. Wenn du zu doll ziehst, verletzt du es und reißt die Grasspitze ab. Dann dauert es noch länger und wird nie so kräftig sein, wie die gesunden Grashalme.“
„Kann ich denn gar nichts tun, damit es schneller wächst?“
„Du kannst dein Gras gießen und düngen und vor Heuschrecken schützen. Sorge gut dafür, das ist alles, was in deiner Macht steht“.
Vielen Dank für das liebe Kompliment ☺️
Bei dir ist es auch schön.
Danke, und danke, dass Du mir folgst.
Dein Blog gefällt mir sehr gut, ich mag Geschichten, die meine Phantasie anregen. Wünsche Dir auch einen schönen Sonntag.
Viel Grüße, Trina
Liebe Trina, vielen Dank für den Besuch auf meiner Seite 😊
Schönen Sonntag! 🌸
Einen Tomaten-Mann habe ich auch schon mal getroffen. Der stand in der Obst- und Gemüseabteilung des kleinen Supermärktchens am Eck, hat jede einzelne Tomate in der großen Kiste mit dem Smartphone fotografiert, die Bilder seiner Liebsten geschickt, und dann ausführlich darüber diskutiert, welche Paradeiser er denn nun kaufen soll. 😂 Das war ziemlich früh am Tag, so dass der Laden leer war, und der gute Mann niemandem im Weg stand…
Danke, dir auch einen guten Sonntag-Abend 🙂
Ich kannte den Spruch bis vor Kurzem gar nicht, aber er hat mir sofort gefallen und ich finde, er passt ganz gut in die jetzige Zeit. Aber er trifft auch auf mich zu, besonders, wenn es darum geht, etwas Neues zu lernen. Malen z. B., da würde ich am liebsten gleich perfekte Kunstwerke schaffen und lerne gerade zu akzeptieren, dass Übung, nicht Ungeduld, den Meister macht. Hab einen guten Start in die neue Woche und ich hoffe, du triffst den Broccoli-Mann, um ihn zu fragen und uns davon zu erzählen. Guck auch bei den Äpfeln und Tomaten, da hält sich seinesgleichen auch gern auf. 🙂
Mir gefällt der Spruch gerade, weil ich so ungeduldig bin. Manche Sachen scheinen so lange zu dauern, die Zeit bis zum Urlaub z. B., oder wenn jemand so gar nicht auf den Punkt kommen kann, oder im Stau, da kocht es in mir hoch. Aber ich übe, die Wartezeit sinnvoll zu nutzen und hin und wieder gelingt mir das sogar. Viele liebe Grüße und einen schönen Sonntagabend wünsche ich Dir 🙂
Ich würde so gerne dem Gras beim Wachsen zuhören können. 😉
Da manchmal Ungeduld mein zweiter Vorname ist – manchmal kann ich aber auch überaus geduldig und langmütig sein 😉 – ist mir der Spruch vom wachsenden Gras, an dem man nicht ziehen sollte, sehr geläufig. Mein besseres inneres Selbst zitiert ihn überaus gerne in den passenden Situationen, und dann höre ich darauf – oder aber auch nicht. 😉
Hab einen feinen Sonntag!
Un-Geduld.
Mein zweiter Vornahme.
Darum bekomme ich auch immer so Situationen und Lebenslagen, in denen ich mich üben darf. Kaufmannsläden zu Corona-Zeiten zum Beispiel. Oder (aus meiner Sicht) lahme Mitmenschen, körperlich oder geistig. Da juckt es manchmal im Bein, der, die oder das zur gefälligen Beschleunigung mal einen kräftigen Tritt zu verpassen.
Recht haben sie, die Afrikaner, was das Gras angeht.
Lieben Gruß dir.
doch, ich koche ab und zu kartoffeln oder nudeln. das war`s aber auch schon. dafür brauche ich nicht viel geduld.
natürlich bin ich in mancher hinsicht ungeduldig. wachsendes gras gehört aber nicht dazu.
ich erwarte z.b. ungeduldig den feierabend oder das wochenende…
Kochst du gar nicht? Bist du nie ungeduldig?
da kann ich nicht mitreden…
Ne, denn schon lieber kochen. Obwohl es nervt, dass nicht alles sofort gar ist.
echt jetzt?!? hm, vielleicht kannst du dich auf eine andere ähnliche tätigkeit umkonditionieren… mal überlegen… wie wäre staubsaugen? oder boden wischen?
Ich selbst natürlich. Ich lieben Rasen mähen 🙂
„Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.“ – aber auch nicht langsamer.
Wer will es denn unbedingt schneller wachsen lassen?