H: Heute, oder immer nur ein Tag auf einmal

Trinas Welt von A – Z

Ich bin mit einem nassen Alkoholiker groß geworden. Da in den 60iger und 70iger Jahren ohnehin mehr Alkohol getrunken wurde  und von Vätern weniger Familienengagement erwartet wurde als heute, fiel es mir lange Zeit gar nicht auf, dass mein Vater nur selten nüchtern war. Er verbrachte seine Abende in der Kneipe, seine Samstage auf dem Fußballplatz, wo er nach dem Spiel im Vereinslokal trank, und er ließ keinen Frühschoppen aus.  Er war ein freundlicher Mensch, aber er liebte den Alkohol mehr als uns.

Alkoholismus ist eine fortschreitende Krankheit, die auch die Menschen beeinträchtigt, die mit einem Alkoholiker zusammen leben. Irgendwann in meinem frühen Erwachsenenalter kam ich mit meinem Leben nicht mehr besonders gut zurecht. Nach außen funktionierte ich ganz gut, erzielte gute Prüfungsergebnisse im Studium und war abends oft mit Freunden unterwegs, aber tief in mir knapperten Ängste und Depressionen an mir. Ich spürte mich immer weniger, hatte das Gefühl, mich aufzulösen und durch eine Glasglocke von der Welt getrennt zu sein. Niemanden fiel auf, dass ich ohne meinen Mann  im Schlepptau das Haus nicht mehr verließ und mich mehr und mehr von meinen Freunden zurückzog. Und nicht mal mein Mann wusste, was in mir vorging.

Irgendwann kam der Punkt, an dem ich so nicht weiterleben konnte und wollte. Ich suchte die psychosoziale Beratungsstelle des Studentenwerks auf, die mir zu einer Therapie rieten. Auch damals, vor über 30 Jahren, war es schon schwer einen Therapieplatz zu finden, und die Psychologin in der Beratungsstelle riet mir, bis dahin eine Gruppe der Al Anons oder Emotion Anonymous zu besuchen.

So lernte ich das 12-Schritte-Programm kennen. Auch wenn das nun schon 30 Jahr her ist und ich seit mindestens 29 Jahren keine Treffen mehr besucht habe, habe ich dort  Anker gefunden, die mir in windigen und stürmischen Zeiten heute noch helfen. Eines davon ist das ‚Nur für heute‘, das ich als Gebrauchsanweisung für einen guten Tag verstehe und das mir eine Rettungsleine an dunklen Tagen war und ist.  Ich gebe es Euch heute in meinen eigenen Worten wieder, aber füge am Ende des Artikels links zum Original ein:

  1. Lebe immer nur einen Tag auf einmal und versuche nicht, alle Probleme auf einmal zu lösen. Wenn Du dir immer nur für einen Tag vornimmst, etwas zu tun oder nicht zu tun (z. B. die Finger von der Schokolade zu lassen, nicht über andere lästern usw.) kannst Du es schaffen.
  2. Mach Dir klar, dass dein Glück nicht von dem bestimmt wird, was andere tun, sagen oder denken. Glück entsteht in Dir selbst, wenn Du mit dir im Einklang lebst.
  3. Versuche einen Tag lang, die Dinge so zu nehmen, wie sie kommen. Blicke der Realität ins Auge und versuche nicht, Dir alles schönzureden oder zu erzwingen, dass die Umstände und die Menschen so sind, wie Du sie haben willst. Akzeptiere einfach, was ist, ohne es zu werten.
  4. Tue heute etwas, um deinen Körper gesund zu halten, mach was, um deinen Verstand zu trainieren (lesen, Sudoku, was auch immer) und lese etwas, was der Seele gut tut, und wenn es nur ein kleiner Spruch auf einer Postkarte ist
  5. Nimm eine Sache in Angriff, auf die Du keine Lust hast oder einfach ungern tust. Danach fühlst Du Dich sofort besser. Versuche jemanden einen Gefallen zu tun und handle mindestens einmal so, dass andere davon profitieren. Das hilft Dir, nicht nur um Dich selbst zu kreisen.
  6. Kümmere dich heute um dein Äußeres, lächle jemanden an, sei so freundlich wie du kannst zu deinen Mitmenschen und versuche mal, einen Tag lang, über nichts und niemanden zu nörgeln oder schlecht zu reden. Wenn Du ein angenehmer Mitmensch bist, wirst Du von anderen netter behandelt. Auch das verbessert das Selbstwertgefühl enorm.
  7. Mach dir einen Plan für den Tag, damit du ihn nicht verplemperst oder dich in all den Dingen verlierst, die du so auf dem Zettel hast. Gib Deinem Tag so eine Richtung, aber pass auf, dass Du Dir nicht zu viel vornimmst. Wenn Du nicht alles schaffst, ist das nicht schlimm, denn durch diesen Plan hast Du begonnen, deinen Tag aktiv zu gestalten, statt nur auf das zu reagieren, was kommt.
  8. Nimm dir Zeit für die Dinge, die dir wichtig sind und höre auf zu sagen, dass du einfach zu viel zu tun hast. Wenn dir etwas wichtig ist, kannst und darfst du dir die Zeit dafür auch nehmen. Das gilt nach meiner Erfahrung vor allem für die Beziehung mit anderen. Aber auch auf der Arbeit tut es gut, konsequent das zu tun, was wirklich wichtig ist, und die anderen Sachen und Anliegen hintenan zu stellen. Unsere Zeit gehört uns, wir bestimmen, wie wir sie nutzen.
  9. Nimm dir jeden Tag ein bisschen Zeit, um dich zu entspannen, deine täglichen Erfahrungen zu verarbeiten, nachzudenken und in Ruhe zu meditieren oder mit deiner höheren Macht zu kommunizieren. Ein paar Minuten allein sein, bei sich selbst ankommen nach oder in einem hektischen Tag ist unschätzbar wertvoll.
  10. Habe keine Angst glücklich zu sein. Erfreue dich am Leben, an all den tollen Sachen um dich herum. Genieße, was Dir Spaß macht und gut tut. Achte mal darauf, wie bunt, vielfältig und genial diese Welt ist und koste den Tag aus. Du hast nur ihn.
  11. Vergleiche dich nicht mit anderen. Achte auf Dich selbst, nimm dich so an, wie du bist und bringe dich mit deinen Talenten und Ideen so gut Du eben kannst in die Welt ein.
  12. Glaube daran, dass du die Kraft und das Recht hast, deinen Tag selbst gestalten kannst. Du selbst entscheidest, wie du deinen Tag lebst.

Hier findet ihr einen link zu dem Original des ‚Nur für Heute‘. http://www.ea-selbsthilfe.net/literatur/nur-fuer-heute/

Übrigens gibt es etwas sehr ähnliches auch als ‚Dekalog der Gelassenheit‘, ebenfalls wunderschön und empfehlenswert.

Ich wünsche Euch allen ein tolles Heute!

 

12 Kommentare zu „H: Heute, oder immer nur ein Tag auf einmal

  1. Ich denke immer in Wochen und Monate. Vielleicht sollte ich tatsächlich anfangen, in Tage zu denken. Ich kann mir gut vorstellen, das dadurch mehr Ruhe in die Gedanken kommt.

  2. Da hast Du ja so recht. Ich versuche jeden morgen im Auto oder in der Bahn mir einmal diese 12 Punkte aufzusagen, dann fallen sie mir tagsüber tatsächlich manchmal wieder ein. LG Trina

  3. Die 12 Schritte sind super… fuer jeden im Leben, Und genau so sollte man Leben! Man muss sich aber an ddie Punkte immer wieder erinnern oder erinnert werden. Man geht viel zu oft in Autopilot.

  4. Hi liebe Claudi, ich nehme diese Regeln nicht so streng. Sie haben mir aber sehr geholfen, als es mir richtig schlecht ging, weil sie mir quasi eine Krücke lieferten, halbwegs durch den Tag zu kommen. Die Weisheit dahinter liegt wohl darin, dass jeder Tag bewusst für sich gelebt, ein guter Tag ist und dass viele dieser guten Tage am Ende die nicht so guten verblassen lassen. LG Trina

  5. Hi Idgi, natürlich habe ich nichts dagegen. Ich freue mich, dass Dir mein Beitrag gefällt 🙂 Ich gehe das ‚Nur für heute‘ oft in Gedanken durch, morgens im Zug z. B., weil mir besonders die ersten 3 Dinge wichtig sind, nämlich zu lernen, nicht immer gleich alle Probleme auf einmal zu lösen bzw. alle schlechten Angewohnheiten auf einmal abzulegen und weil ich auch zu der Gattung Mensch gehört, der es schwer fällt, loszulassen und die Dinge zu nehmen, wie sie nun mal sind. Ich suche so nach mehr Gelassenheit im Alltag. Ich scheitere immer wieder daran, etwas zu tun, was ich nicht gern tue. Mittlerweile sehe ich diesen Punkt schon als erfüllt an, wenn ich den Geschirrspüler ausgeräumt habe oder meine Sachen für die Arbeit vor Montagmorgen gebügelt habe. LG Trina

  6. Hi Trina,
    ich habe mir eine „Heute“-Liste zum Ausfüllen gemacht, inspiriert von deiner Liste. Ich würde die gerne auf meinem Blog bereitstellen und dabei natürlich gerne über deinen Beitrag berichten und verlinken, wenn du nichts dagegen hast.
    Liebe Grüße, Idgie

  7. Danke für die tolle Liste. Eigentlich sollte man wirklich jeden Tag so leben, aber man vergisst sich und den Moment immer wieder. Ich werde mir diese 12 Punkte als Leitfaden nehmen und versuchen, sie nach und nach mehr im Alltag zu beachten. Und jetzt werde ich mir gleich mein Buch schnappen und weiterlesen 🙂
    Liebe Grüße, Idgie

  8. Liebe Trina, vielen, vielen Dank für die 12 Regeln. Schließe mich meiner Vorgängerin an. Auch ich müsste sie mir vor die Nase hängen. Werde mal gucken, wie ich sie mir ausdrucken kann.

    Auch für Dich, ein schönes Heute!
    LG Claudi

  9. Mir sind die ersten drei Punkte besonders wichtig, aber ich glaube, dass das für jeden anders ist. Alle Punkte jeden Tag umsetzen zu können, wäre schön, aber das schaffe ich auch nicht. Aber grade in sehr chaotischen oder aufwühlenden Zeiten finde ich es hilfreich, mir diese Punkte in Erinnerung zu rufen, das macht mich ruhiger und ich habe das Gefühl, mein Leben wieder selbst in der Hand zu halten, statt mich durch Ereignisse davonwirbeln zu lassen. LG Trina

  10. Das scheinen so einfache, vernüftige Regeln zu sein.
    Dennoch ist es leider so schwer, sie jeden Tag zu beherzigen.
    (Eigentlich müsste ich sie mir an die Wohnungsausgangstür nageln.)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s