… und plötzlich ist es wieder ruhig

6 Wochen habe ich hier nicht mehr geschrieben und auch nur selten  bei Euch mitgelesen.

Wie jedes Jahr war auch diesmal  in den sechs Wochen vor Weihnachten auf der Arbeit mehr zu tun als sonst.  Diesmal war es besonders schlimm, weil ein Mitarbeiter wegen eines  Bandscheibenvorfalls  komplett ausfiel und dann das Kind einer Mitarbeiterin krank wurde, so dass auch sie über drei Wochen nicht zur Arbeit kommen konnte.  Das musste vom gesamten Team aufgefangen werden und wir alle hatten deutlich mehr Arbeit als ohnehin schon. Der Stimmung tat dies nicht gut.

Mein Partner fand, dass vor Weihnachten das Haus noch ein bisschen verschönert werden musste, sodass es hier vor Weihnachten alles andere als gemütlich war. Statt Adventskranz bestimmten Farbeimer und Abdeckfolie die Atmosphäre.  Da wollte irgendwie so recht keine Weihnachtsstimmung aufkommen.

Nachdem die Renovierungsarbeiten eine Woche vor Weihnachten abgeschlossen waren, stellten sich leichte Panikgefühle bei mir ein. Allein die Lebensmitteleinkäufe waren eine Herausforderung, ganz zu schweigen vom Einpacken der vielen Geschenke und dem obligatorischem Hausputz.

Ich liebe Weihnachten und freue mich darauf, dass die ganze Familie zusammen ist. Da ist es mir wichtig, alles so vorzubereiten, dass wir an den Weihnachtstagen einfach nur noch genießen können.

Meine Söhne mit ihren Freundinnen und meine Eltern blieben ein paar Tage, mein Bruder, meine Schwägerin, meine Nichte und ihr Partner und mein Neffe, ein Teenager!,  kamen  am ersten Weihnachtstag zum Essen dazu. Es war eng, gemütlich und in keiner Weise irgendwie bemerkenswert.

Wir haben gelernt, nicht zu viel von diesen Tagen zu erwarten, sondern sie einfach als ein Fest zu sehen, an dem wir es uns so schön wie nur möglich machen. Heiligabend decken wir eine festliche Tafel, aber an den übrigen Tagen gibt es ein großes Buffet und jeder kann essen, wann und wo er will. Jeder kann tun, was er will. Spazieren gehen, Fernsehen gucken, sich zurückziehen, alles ist erlaubt. Seit wir aufgehört haben, eine besondere Weihnachtsstimmung durch Kirchgang, Weihnachtsgans und Traditionen herbeizaubern zu wollen, haben wir tatsächlich eine gute und harmonische Zeit miteinander.

Doch nun sind alle wieder abgereist, es ist ganz ruhig im Haus. Fast fühle ich mich ein bisschen verkatert. Nach den vielen Tagen, an denen es von morgens bis abends immer etwas zu tun gab, der Vorfreude, dem Planen und Organisieren, der Anspannung im Job, fühlt es sich fremd an, nichts mehr tun zu müssen. Der Kühlschrank ist voll mit Resten, das Haus noch immer geputzt, ich habe Muße und kann mich noch auf eine ganze Woche Urlaub freuen. Es ist schön, wieder hier zu sein.

5 Kommentare zu „… und plötzlich ist es wieder ruhig

  1. Hallo, schön von dir zu lesen. Wow, wie du das alles meisterst. Wünsche dir nun einen schönen Urlaub ohne Trubel. LG desweges

  2. Das hört sich sehr lebendig an. Wünsche Dir nun eine gemütliche Zeit zwischen den Jahren. LG Trina

  3. Hi Trina, so ähnlich ist mein Weihnachtsfest auch abgelaufen. Bei so vielen Besuchern sollte man auf keine zwingenden „Rituale“ bestehen. Bei uns waren es 18-20 Personen. Da hieß es immer: „Jeder kann, keiner muss!“ Schön wars. LG Claudi

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s