Katastrophenmontag

Der Tag begann mit einem langen Hundespaziergang um 05.30 Uhr. Die Autobahn war heute morgen weitestgehend staufrei, die Musik im Radio mitreißend und ich hatte ein breites Grinsen im Gesicht, als ich auf der Arbeit ankam.

Keine zwei Minuten da, steht Karsten bei mir im Büro. Er hat sich am Wochenende beim Fußball den Arm gebrochen und gleichzeitig noch einen Grippevirus eingefangen. Ist nur gekommen, um eine Übergabe machen zu können.

Karsten ist der erfahrenste Psychologe in einem zwar kleinen, aber für unsere Einrichtung sehr wichtigem Projekt. Neben ihm gibt es noch Karin, Sozialpädagogin, und Marcel, der erst wenige Wochen bei uns ist und frisch von der Uni kommt. Er ist noch nicht eingearbeitet.

Karsten und ich hatten grade einen Notfallplan entwickelt, als Karin zu mir ins Büro kam. Blass, verschnupft und heiser.

Also, habe Marcel, in dessen Augen ein großes P (für Panik) leuchtete, in die Sitzung mit den Klienten geschickt und auch mit Karin eine Übergabe gemacht. Mich dabei innerlich von der Vorstellung verabschiedet, diese Woche endlich meine eigenen Gutachten fertig zu kriegen und pünktlich nach Hause zu fahren.

Statt dessen hat sich mein Arbeitspensum verdreifacht. Nebenbei habe ich noch zwei weitere neue Mitarbeiter in einem anderen Projekt, die ebenfalls noch nicht ganz sattelfest sind. Die werden aber vom Team gut aufgefangen, während in unserem Spezialprogramm jetzt nur noch Marcel und ich übrig sind.

Für meinen Abnehmplan stehen die Ampeln jetzt auf Gelb: ich muss aufpassen, den Stress nicht als Entschuldigung zu nehmen, Schokolade und Eis in mich hineinzustopfen. Ich muss aber auch aufpassen,  mir trotzdem die Zeit für meine kleinen Walkingpausen zu nehmen. Und das werde ich jetzt machen, sofort und auf der Stelle.

Mein Motto für die nächsten Tage: „Ruhe bewahren“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s