Hier habe ich die von Barbara Fredrickson beschriebenen 10 positiven Emotionen noch einmal aufgelistet. Fredrickson und jeweils dazu geschrieben, wie wir die jeweilige Situation einschätzen, wie wir uns in dem Moment eher verhalten und wie sich dieses Gefühl auf unser Leben auswirkt. Um es ein bisschen persönlicher zu machen, habe ich euch jeweils noch ein Beispiel aus meinem Er-leben aufgeschrieben.
Freude
Einschätzung/Bewertung der Situation: ich fühle mich sicher, etwas ist mir oder wird mir vertraut, das Gute hält an und es ist fortschreitend
Handlungstendenz: spielen
Folge: neue Fähigkeiten erwerben, Lust
Beispiel: Wenn ich male, fühle ich mich ganz eins mit mir und dem was ich tue, Malen macht mir Freude und nach jedem Bild, das fertig wird, habe ich Lust, noch mehr zu malen.
Dankbarkeit
Einschätzung/Bewertung der Situation: ich habe ein selbstloses Geschenk erhalten,
Handlungstendenz: geben
Folge: sozialer Bindung, Entwicklung von Liebesfähigkeit
Beispiel: Als meine Familie in einer sehr schwierigen konfliktreichen Phase war, kam unsere Hündin in unser Leben. Jeder von uns war sofort in sie verliebt und diese Liebe zu ihr war seit langer Zeit etwas, was wir alle teilten, was uns verband. Wir redeten über sie, wir machten gemeinsame Spaziergänge mit ihr und gleichzeitig fanden wir wieder zueinander. Dafür und für die vielen Spaziergänge und glücklichen Momente, die ich mit ihr hatte, bin ich ihr unendlich dankbar. Sie hat mich einfach durch ihr Dasein reich beschenkt.
Heiterkeit und Gelassenheit
Einschätzung/Bewertung der Situation: sicher, gewiss, wenig anstrengend
Handlungstendenz: genießen, integrieren, eins sein
Folge: den Blick auf sich selbst, auf andere Menschen und die Welt ändern
Beispiel: Ein Sonntagnachmittag, einfach nur mit einem Buch auf der Terrasse sitzen, die Sonne spüren, loslassen – alles erscheint friedlich und harmonisch und gut so, wie es ist.
Interesse
Einschätzung/Bewertung der Situation: etwas ist, neu, mysteriös, aber es fühlt sich sicher an
Handlungstendenz: entdecken
Folge: Wissen und Fähigkeiten erwerben, Energie bekommen, Neugierde
Beispiel: Ich liebe es, neue Orte zu erkunden. Selbst das kleinste Dorf hat irgendetwas, was interessant und spannend ist.
Hoffnung
Einschätzung/Bewertung der Situation: die Situation ist schlimm, ich fürchte das Schlimmste, aber ich sehne etwas Besseres herbei, glaube daran, dass es gut gehen könnte
Handlungstendenz: erfindungsreich sein
Folge: erhöhte Resilienz, mobilisiert
Beispiel: ich erinnere mich noch an die Bioprüfung im Abitur. Die war an einem Montag und just am Wochenende davor, war ich mit meinem Freund auf einem Festival. Ich hatte zwar die Bücher dabei, aber kaum reingeguckt. Am Montag hatte ich echt Schiss und berechtigte Zweifel, ob ich die Prüfung bestehe und hoffte inbrünstig, dass ich zum Thema Verhalten geprüft werde, das konnte ich nämlich am besten. Und ja, ich habe die Prüfung bestanden, es ging um Instinkte und Reflexe und genau das konnte ich J
Stolz
Einschätzung/Bewertung der Situation: Ich habe eine gesellschaftlich anerkannte Leistung vollbracht, etwas erreicht
Handlungstendenz: von Größerem träumen, noch mehr schaffen wollen
Folge : noch mehr erreichen wollen, Selbstvertrauen
Beispiel: Wenn es mir gelingt, mich halbwegs vernünftig auf Norwegisch zu unterhalten, bin ich immer richtig stolz auf mich. Es fällt mir nämlich schwer, diese Sprache zu lernen, aber nach so einem positiven Erlebnis kriege ich dann doch wieder Lust, Vokabeln zu lernen.
Belustigung, Vergnügen
Einschätzung/Bewertung der Situation: es ist nicht ernst und birgt keine Gefahren
Handlungstendenz: geteiltes Lachen, Einblicke gewinnen, sich amüsieren
Folge: Kreativität, freundschaftliche Gefühle, Hochstimmung
Beispiel: Tanzen, Tanzen, Tanzen
Inspiration
Einschätzung/Bewertung der Situation: menschliche Größe erleben, ich bin von dem, was ein anderer tut beeindruckt
Handlungstendenz: nach Hervorragendem, Außergewöhnlichen streben
Folge: Kompetenzen, Ideen, Werten
Beispiel: Ghandi und Martin Luther King beindrucken mich durch ihren gewaltfreien Kampf für Werte, an die ich glaube. Sie waren schon früh meine Vorbilder. Ebenso Edith Piaf und Toulouse Lautrec. Beide kamen aus desolaten Verhältnissen und haben doch Großartiges erschaffen und nie aufgegeben.
Ehrfurcht, Staunen
Einschätzung/Bewertung der Situation: ich werde von der Großartigkeit einer Situation, eines Bauwerks oder Landschaft überwältigt
Handlungstendenz: ich lasse mich auf etwas Neues ein, nehme etwas an, das größer ist, als ich selbst
Führt zu: sich selbst als Teil eines größeren Ganzen erleben
Beispiel: Manchmal, wenn ich nachts die Sterne betrachte, überkommt mich so ein ganz merkwürdiges Gefühl. Mir wird klar, wie unbedeutend meine Sogen und Nölereien angesichts dieses Großartigen sind und dass es Dinge gibt, die mein kleines Hirn gar nicht erfassen kann.
Liebe
Einschätzung/Bewertung der Situation: ich bin voller positiver Gefühle mit und empfinde tiefe Verbundenheit mit jemanden/etwas
Tendenz: spielen, entdecken, genießen, träumen, geben
Folge: Vertrauen, Bindung, Gesundheit, Gemeinschaft
Beispiel: ein schwieriges Thema. Ja, es gibt Menschen, die ich sehr liebe und der Zustand des Verliebt seins ist intensiver als alles andere, aber hier ist noch etwas anderes gemeint, nämlich das Gefühl, mit etwas oder jemanden verbunden zu sein, das Erleben von Gemeinschaft, der ich mich total zugehörig fühle, mit der ich eins zu werden scheine, manchmal sogar ein kurzer Moment, in dem ich einen total Fremden liebe, einfach weil ich mich ihm in diesem Augenblick so nahe, verbunden, vertrauensvoll fühle. Wisst ihr, was ich meine?